SchuleGPT Logo - KI für Schulverwaltung

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

§ 1 Geltungsbereich und Vertragspartner

(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, Buchungen, Bestellungen und digitalen Leistungen, die über die Website www.schulegpt.de zwischen

Mak-SchoolAssist AI Solution UG (haftungsbeschränkt)
Immigratherstraße 2
40591 Düsseldorf
E-Mail: [email protected]
(nachfolgend „Anbieter“)

und Kunden (Bildungseinrichtungen, Schulträger, freie Träger, Behörden sowie Privatpersonen) abgeschlossen werden.

(2) Für die Nutzung der Webanwendung app.schulegpt.de (SchuleGPT-Plattform) gelten eigenständige AGB, die gesondert abrufbar sind.

(3) Abweichende Geschäftsbedingungen des Kunden finden keine Anwendung, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich in Textform zu.

§ 2 Vertragsgegenstand

Über die Website www.schulegpt.de können insbesondere folgende Leistungen angeboten, angefragt oder gebucht werden:

  • Online-Seminare und Webinare für Eltern, Lehrkräfte und Kinder (z. B. „KI-fitte Familie“, „KI4KIDZ“)
  • Workshops, Fortbildungen und Beratungsleistungen für Schulen, Schulträger und Bildungseinrichtungen
  • eBooks und sonstige digitale Inhalte
  • Bestellung von Software-Lizenzen für die Webanwendung SchuleGPT (manuelle Freischaltung nach Rechnung/Zahlung)
  • Kontakt- und Anfrageformulare für individuelle Angebote

Die konkrete Leistungsbeschreibung ergibt sich aus den jeweiligen Angebots- und Produktseiten sowie den individuellen Vereinbarungen mit dem Kunden.

§ 3 Vertragsschluss

(1) Alle Darstellungen von Leistungen auf der Website stellen noch kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine unverbindliche Aufforderung zur Abgabe eines Angebots durch den Kunden.

(2) Der Kunde gibt ein verbindliches Angebot ab, indem er ein Bestell-, Buchungs- oder Anfrageformular absendet oder eine Bestellung über ein Checkout-Formular tätigt.

(3) Der Vertrag kommt erst zustande, wenn der Anbieter das Angebot des Kunden in Textform (z. B. per E-Mail) bestätigt oder eine Rechnung ausstellt und der Kunde diese Rechnung bezahlt. Eine automatische Verlängerung gebuchter Leistungen findet nicht statt.

(4) Die Vertrags- und Vertragssprache ist Deutsch.

§ 4 Preise und Zahlungsbedingungen

(1) Es gelten die zum Zeitpunkt der Buchung auf der Website angegebenen Preise oder die in einem individuellen Angebot genannten Konditionen.

(2) Schulen und Bildungseinrichtungen können Leistungen monatlich oder jährlich buchen. Ein jährlicher Zeitraum bezieht sich im Regelfall auf das Schuljahr vom 01.09. bis 31.08. eines Jahres, sofern nichts anderes vereinbart ist.

(3) Die Zahlung erfolgt in der Regel per Rechnung und Überweisung innerhalb der in der Rechnung angegebenen Frist. Andere Zahlungsarten können im Einzelfall angeboten werden und werden auf der Website oder im Angebot ausgewiesen.

(4) Digitale Produkte (z. B. eBooks) sind nach Rechnungsstellung bzw. Zahlungsaufforderung sofort fällig.

§ 5 Seminare & Teilnahmebedingungen

(1) Die Teilnahme an Online-Seminaren und Workshops ist grundsätzlich nur nach Zahlungseingang möglich, sofern nichts anderes vereinbart ist.

(2) Meldet sich ein Teilnehmer zu einem Seminar an und nimmt ohne rechtzeitige Absage nicht teil, besteht kein Anspruch auf Rückerstattung, sofern keine gesetzlichen zwingenden Gründe entgegenstehen.

(3) Umbuchungen auf andere Termine sind – soweit angeboten – bis spätestens 48 Stunden vor Seminarbeginn möglich. Danach liegt es im Ermessen des Anbieters, Umbuchungen oder Kulanzregelungen zu gewähren.

(4) Mitschnitte, Screenshots, die Weitergabe von Zugangsdaten sowie die Weitergabe von Seminarunterlagen an Dritte sind ohne ausdrückliche Zustimmung des Anbieters untersagt.

§ 6 Digitale Inhalte (eBooks, Downloads)

(1) Mit dem Erwerb eines digitalen Inhalts (z. B. eBook, PDF, digitales Begleitmaterial) erhält der Kunde ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht zur persönlichen bzw. internen Nutzung im Rahmen des vereinbarten Zwecks.

(2) Eine Weitergabe, Vervielfältigung, öffentliche Zugänglichmachung oder kommerzielle Nutzung über den vertraglich vorgesehenen Rahmen hinaus ist nicht gestattet, sofern nicht ausdrücklich schriftlich erlaubt.

(3) Die Bereitstellung digitaler Inhalte erfolgt in der Regel per Downloadlink oder per E-Mail.

§ 7 Widerrufsrecht für Verbraucher

(1) Ist der Kunde Verbraucher im Sinne des § 13 BGB, steht ihm bei über die Website abgeschlossenen Verträgen grundsätzlich ein Widerrufsrecht gemäß §§ 312g, 355 BGB zu.

(2) Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.

(3) Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Kunde den Anbieter (Mak-SchoolAssist AI Solution UG (haftungsbeschränkt), Immigratherstraße 2, 40591 Düsseldorf, E-Mail: [email protected]) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. Brief oder E-Mail) über seinen Entschluss, den Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung der Widerrufserklärung.

(4) Im Falle eines wirksamen Widerrufs erstattet der Anbieter alle vom Kunden erhaltenen Zahlungen unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab Zugang der Widerrufserklärung. Die Rückzahlung erfolgt über dasselbe Zahlungsmittel, das der Kunde eingesetzt hat, sofern nichts anderes vereinbart wurde.

(5) Das Widerrufsrecht erlischt bei Verträgen über die Erbringung von Dienstleistungen (z. B. Seminare) dann, wenn der Anbieter die Leistung vollständig erbracht hat und mit der Ausführung erst begonnen hat, nachdem der Kunde ausdrücklich zugestimmt hat und gleichzeitig seine Kenntnis bestätigt hat, dass er sein Widerrufsrecht bei vollständiger Erfüllung verliert.

(6) Bei Verträgen über digitale Inhalte, die nicht auf einem körperlichen Datenträger geliefert werden (z. B. eBooks), erlischt das Widerrufsrecht, wenn der Anbieter mit der Ausführung des Vertrages begonnen hat, nachdem der Kunde ausdrücklich zugestimmt hat, dass mit der Ausführung vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen wird, und seine Kenntnis vom Verlust des Widerrufsrechts bestätigt hat.

(7) Für Unternehmer im Sinne des § 14 BGB besteht kein Widerrufsrecht.

§ 8 Muster-Widerrufsformular

Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, können Sie folgendes Formular verwenden:

An:
Mak-SchoolAssist AI Solution UG (haftungsbeschränkt)
Immigratherstraße 2
40591 Düsseldorf
E-Mail: [email protected]

Hiermit widerrufe(n) ich/wir den von mir/uns abgeschlossenen Vertrag über die Buchung folgender Leistung(en):
– ..............................................................................
Bestellt am: ............................
Name des/der Verbraucher(s): .................................................
Anschrift des/der Verbraucher(s): .............................................
Datum: ....................................
Unterschrift (nur bei Mitteilung auf Papier): .........................................

§ 9 Nutzungspflichten

(1) Der Kunde verpflichtet sich, die Website und die bereitgestellten Inhalte nicht missbräuchlich zu nutzen, keine Rechte Dritter zu verletzen und keine rechtswidrigen Inhalte zu übermitteln oder zu verbreiten.

(2) Die Weitergabe von Zugangsdaten zu eventuellen geschützten Bereichen (z. B. Seminarplattformen) an Dritte ist untersagt.

§ 10 Haftung

(1) Der Anbieter haftet unbeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer fahrlässigen oder vorsätzlichen Pflichtverletzung des Anbieters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen, sowie für Schäden, die von der Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz umfasst werden.

(2) Für sonstige Schäden haftet der Anbieter nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Bei leichter Fahrlässigkeit haftet der Anbieter nur bei Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (Kardinalpflicht), beschränkt auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden.

(3) Eine weitergehende Haftung ist ausgeschlossen.

§ 11 Datenschutz

Die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Nutzung der Website erfolgt gemäß der https://www.schulegpt.de/datenschutz des Anbieters.

§ 12 Änderungen dieser AGB

(1) Der Anbieter ist berechtigt, diese AGB aus sachlich gerechtfertigten Gründen (z. B. Gesetzesänderung, Erweiterung des Leistungsangebots, Anpassung an neue technische Entwicklungen) mit Wirkung für die Zukunft zu ändern.

(2) Änderungen werden Kunden in Textform (z. B. per E-Mail oder Hinweis auf der Website) mindestens vier Wochen vor ihrem Inkrafttreten mitgeteilt.

(3) Widerspricht der Kunde nicht innerhalb von vier Wochen nach Zugang der Änderungsmitteilung, gelten die Änderungen als angenommen. Auf dieses Widerspruchsrecht wird in der Änderungsmitteilung gesondert hingewiesen.

§ 13 Höhere Gewalt

(1) Ereignisse höherer Gewalt, die außerhalb des Einflussbereichs des Anbieters liegen und die Leistungserbringung erheblich erschweren oder unmöglich machen, berechtigen den Anbieter, die Leistung für die Dauer der Störung auszusetzen oder den Vertrag hinsichtlich des betroffenen Teils zu beenden.

(2) Höhere Gewalt umfasst insbesondere Naturkatastrophen, Krieg, Terrorakte, Pandemien, weitreichende Strom- oder Internetausfälle, behördliche Anordnungen oder andere Ereignisse, die nicht vom Anbieter zu vertreten sind.

§ 14 Schlussbestimmungen

(1) Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland.

(2) Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen dem Kunden und dem Anbieter Düsseldorf.

(3) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.

Stand: November 2025